Stadtjugendring Mainz e.V.

Der Stadtjugendring Mainz e.V. wurde als Dachorganisation von Kinder- und Jugendverbänden 1947 gegründet. Kinder- und Jugendverbände gibt es im kirchlichen, sportlichen, gewerkschaftlichen und sozialen Bereich. Jede Jugendinitiative und jeder Verband, in der/ in dem aktiv Kinder- und Jugendarbeit betrieben wird, kann im Rahmen der Satzungsvoraussetzungen Mitglied im Stadtjugendring werden.

Service

Zuschüsse

Du bist Gruppenleiter in einer Jugendorganisation und suchst Fördergelder für die Mainzer Teilnehmer an eurer nächsten Freizeit? Hier bekommst du alle möglichen Zuschüsse aus dem Jugendpflegeetat der Stadt Mainz angezeigt.

Recht so - Broschüre

Diese Broschüre gibt Jugendgruppenleitern eine Hilfestellung bei rechtlichen Problemen in der Kinder- und Jugendarbeit. Sie wird auch gern für Jugendgruppenleiterlehrgänge genutzt.
Bestelle Sie hier.

Ferienangebote

Du oder deine Kinder möchten über die Ferien in eine Freizeit fahren?
Dann findest du hier alle Angebote regionaler, gemeinnütziger Veranstalter und deren Bedingungen.

Unsere Themenauswahl

Was Personen über Uns sagen

img

Etwas bewegen. Etwas bewegen, ist so einfach gesagt. Doch wie man es konkret hinbekommt, etwas zu bewegen dabei, ist der Stadtjugendring immer eine helfende Stütze.

Raoul Taschinski - Jugend des Deutschen Alpenvereins, Sektion Mainz und Vorstandsmitglied, Vorstand Bundesjugendring

Neueste Beiträge

HomeStage 2023

Wir veranstalten dieses Jahr am 12.09. im Rahmen der interkulturellen Woche Mainz wieder die „HomeStage“, diesmal in der Kulturei!

.Letztes Jahr war die Veranstaltung ein voller Erfolg und wir hatten ein vielfältiges Bühnenprogramm mit tollen Künstler*innen! Poetry Slam, Gesang, Rap, Instrumente, Tanz, Creative Writing, Sport, Theater, Akrobatik – alles war dabei! Wir würden uns freuen, wenn ihr dieses Jahr ein Teil davon wärt. Kommt vorbei und lasst euch von unseren Künstler*innen überraschen! Schnappt euch eure Freunde und verbringt einen tollen Abend mit uns!

Wir suchen auch noch Künstler*innen zwischen 14 und 27 Jahren,  die uns auf der „HomeStage“ zeigen, wie vielfältig Mainz ist!!

Anmeldungen für einen Bühnenauftritt sind noch bis zum 21.07.2023 möglich unter: Anna.Konrad@ib.de

Die Veranstaltung ist ein Angebot des Stadtjugendring Mainz e.V., Demokratiezentrum RLP und  Internationaler Bund (IB) in Kooperation mit dem Migrationsbüro Mainz.

 

Flyer Publikum

Flyer Künstler*innen

Aktionen, Projekte & Veranstaltungen

________________________________________________________________________________________________

Happy Pride Month 🌈🎉❤️🧡💛💚💙💜

Auch wir wollen uns beteiligen, ein Zeichen setzen und die LBGTQIA+ Community während des Pride Months (und auch darüber hinaus) unterstützen. So haben wir nicht nur unser Profilbild bei Insta verändert, sondern auch einen informativen Post für Euch hochgeladen.

Um die wichtigsten Informationen und Hintergründe für euch greifbar zu machen, haben wir euch diese kompakt zusammen gefasst.

Ihr wollt wissen, wie ihr die LGBTQIA+ Community im Alltag unterstützen könnt?
➡️Dazu haben wir euch eine Checkliste mit praktischen Hinweisen zusammengestellt!

Zum Schluss könnt ihr euch gerne die Statements unseres Vorstandes ansehen!

Hiermit wollen wir jedoch nochmal darauf hinweisen, dass die LGBTQIA+ Community nicht nur im Juni unterstützt werden muss! Hass, Diskriminierung, Gewalt & Hate Speech im Netz sind alltäglich. Wir lehnen dies zutiefst ab und streben nach Gleichberechtigung, Akzeptanz, Vielfalt, Respekt und Offenheit! Alle Menschen sollen selbstbestimmt lieben und leben!

sjr_mainz

________________________________________________________________________________________________________________

Veranstaltung HomeStage

Wir veranstalten dieses Jahr im Rahmen der interkulturellen Woche Mainz wieder die „HomeStage“, diesmal in der Kulturei!
Die Veranstaltung ist ein Angebot des Stadtjugendring Mainz e.V., dem Demokratiezentrum RLP und dem Internationaler Bund (IB) in Kooperation mit dem Migrationsbüro Mainz. Letztes Jahr hatten wir ein vielfältiges Bühnenprogramm mit tollen Künstler*innen! Wir würden uns freuen, wenn ihr dieses Jahr ein Teil davon wärt. Wir suchen einerseits Besucher*innen, die sich von unseren Künstler*innen überraschen lassen und einen tollen Abend mit uns verbringen, aber auch noch Künstler*innen zwischen 14 und 27, die uns zeigen können, wie vielfältig Mainz ist! Ob durch Poetry Slam, Gesang, Rap, Instrumente, Tanz, Creative Writing, Sport, Theater, Akrobatik oder etwas Anderes.

Wann?      12.09.2023 Einlass 17 Uhr / Beginn: 18 Uhr

Wo?          Die Kulturei, Zitadellenweg, 55131 Mainz

_______________________________________________________________________________________________________________

Projekt: Mentale Gesundheit – Eine Umfrage vom Jugendlichen für Jugendliche

Wir planen eine interaktive Umfrage zur mentalen Gesundheit von jungen Menschen! Die Ergebnisse wollen wir an die Politik weitergeben &  mögliche Folge-Projekte anstoßen!

Ziel: Eine Bestandsaufnahme der Hilfsangebote, die Erkenntnisse welche Angebote ankommen, vermehrt gebraucht werden und wo eventuell Lücken und Wünsche bestehen!

Ihr wollt Teil davon sein oder habt Fragen! Meldet euch gerne! 🤭

Aktuelles

Jugendförderung in Mainz 2023/24

Es gab viele Gespräche mit der Stadtverwaltung und Politik, um im kommenden Doppelhaushalt 2023/24 mehr städtische Mittel für die (freie) Kinder- und Jugendarbeit in Mainz zur Verfügung zu stellen. Die einzelnen Positionen findest Du in diesem Artikel. Danke schön an alle, die uns unterstützt haben!

Jugendsammelwoche 06.-15.12.2023

Wer noch nicht genug vom Sammeln in 2023 hat: Es gibt eine Wintersammlung. Junge Menschen werden wieder aktiv und sammeln im Rahmen der Jugendsammelwoche Geld für ihre Jugendarbeit.

Die Jugendsammelwoche zwischen dem 06. Dezember und dem 15. Dezember 2023 bietet eine weitere Möglichkeit geplante Projekte umsetzen zu können. Unter www.jugendsammelwoche.de können sich Interessierte für die Sammelwoche anmelden und erhalten zwei Wochen vor Sammlungsbeginn die Sammelunterlagen. Auf der Homepage ist es ebenso möglich, sich für einen Newsletter zur Sammelwoche einzutragen, um keine Neuigkeiten mehr zu verpassen.