Aktuelles

Geschäftsstellenschließung in den Osterferien

Die Geschäftsstelle ist in den Osterferien vom 11.-23. April 2023 nicht besetzt. Gerne sind wir ab dem 24. April 2023 wieder für euch da! Danke für euer Verständnis.

Jugendförderung in Mainz 2023/24

Es gab viele Gespräche mit der Stadtverwaltung und Politik, um im kommenden Doppelhaushalt 2023/24 mehr städtische Mittel für die (freie) Kinder- und Jugendarbeit in Mainz zur Verfügung zu stellen. Die einzelnen Positionen findest Du in diesem Artikel. Danke schön an alle, die uns unterstützt haben!

Jugendsammelwoche 26.04.-05.05.2023

Jugendarbeit ist wichtig! Doch wie in vielen Bereichen fehlen auch hier finanzielle Mittel. Damit die von Stadt und Kommunen anerkannte und bedeutsame Arbeit der Jugendverbände eine weitere finanzielle Hilfe erfährt, führt der Landesjugendring RLP auch in diesem Jahr die Jugendsammelwoche durch.

Stattfinden wird die Haus- und Straßensammlung vom 26. April bis 05. Mai 2023.

Unterstützt wird die Jugendsammelwoche durch unsere Schirmherrin Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Weitere Informationen zur Aktion des LJR sowie vorbereitende Pressemitteilungen und Anmeldelink/Materialien findest Du als Download auf www.jugendsammelwoche.de.

Anmeldeschluss ist der 24.03.2023.

Zuschüsse aus dem Jugendpflegeetat der Stadt Mainz

Digitale Antragstellung

Liebe Jugendverbände, Vereine & Gemeinden,

diese Übersicht informiert euch über die aktuellen Zuschusssätze und Voraussetzungen zur Förderung.

Bitte stellt eure Anträge auf Zuschüsse aus dem Jugendpflegeetat der Stadt Mainz (für Freizeiten, Jugendgruppenleitelehrgänge oder politische Bildungsmaßnahmen) ab sofort digital! Nutzt unser einfach zu bedienendes Onlinetool!

Ausführliche Informationen erhaltet ihr hier!

Bei Fragen & Problemen wendet euch bitte an mail@sjr-mainz.de.

euer Stadtjugendring Mainz e.V.

Macht mit bei unserem Fotowettbewerb „Sommerfreizeit 2022“!

Fotowettbewerb Flyer_vF (1)

Schickt uns 1 bis 3 Schnappschüsse von eurer Sommerfreizeit, egal ob Zeltlager, Selbstversorgerfreizeit, Sport-Camp oder Ähnliches und sichert euch euren Gewinn:

Einen Gutschein für Gesellschaftsspiele
1. Preis im Wert von 140,00 €
2. & 3. Preis im Wert von 75,00 €
4. bis 10. Preis im Wert von 30,00 €

Ladet euer Foto auf https://sjr-mainz.de/fotowettbewerb/ hoch & ergänzt eure Angaben.

Oder mailt euer Foto zusammen mit dem ausgefüllten Fotowettbewerb-Formular an: foto@sjr-mainz.de!

Teilnahmebedingungen

Einverständiserklärung für Fotoaufnahmen

Teilnahmeschluss: 01.10.2022

Die SJR-Jury kürt im Anschluss die 10 originellsten Fotos und benachrichtigt die Gewinner per E-Mail.

Ausgeschlossen als Teilnehmende sind kommerzielle Freizeitenanbieter.

Neue Referentin

Netzwerk für Jugend in Mainz

Zur Stärkung von politischer Bildung und Demokratiebildung junger Menschen in Mainz – durch die Schaffung eines lokalen Netzwerkes im Rahmen vorhandener Strukturen der Jugend(sozial)arbeit, können wir ab 01.03.2022 wieder durchstarten mit einer neuen, engagierten Kollegin. Die Stelle wird finanziert aus Mitteln des Ministeriums für Familie, Kultur und Integration RLP.

Wir freuen uns auf die Erweiterung unseres Teams, um die bevorstehenden Aufgaben zum Wohle aller Kinder und Jugendlichen in Mainz baldmöglichst umsetzen zu können.

Jugendsammelwoche 25.04.-04.05.2022

Wenn Ihr Lust habt – trotz Pandemie – mit Euren Jugendgruppen Geld zu sammeln, dann meldet Euch an bis zum 25.03.2022 auf der Homepage des Landesjugendring RLP www.jugendsammelwoche.de. Dort findet Ihr einen Anmeldelink, mit dem Ihr dann 2 Wochen vor Sammlungsbeginn Eure Unterlagen per Post zugesendet bekommt. Auf der Seite werden Tipps gegeben, wie man die Jugendsammelwoche vorbereitet und durchführt, wieviel Geld Ihr für Eure Jugendarbeit behalten dürft und wieviel in andere Aktionen des LJRs zurückfließen. Viel Spaß!

Corona Infos (Stand: 30.12.21)

Hier sind ein paar wichtige Hinweise zum Umgang mit der Corona-Pandemie im Bereich der Jugendarbeit und Jugendverbandsarbeit. Wir versuchen, alle Informationen so aktuell wie möglich zu halten.
Die Hinweise wurden nach Recherche und bestem Wissen zusammengestellt, der Stadtjugendring Mainz e.V. übernimmt keine Gewähr und kann weder rechtlich noch medizinisch beraten.
Bitte informiert euch auch über die Informationsportale der Landesregierung Rheinland-Pfalz:

29. CoBeLVO vom 03.12.2021
Hygienekonzept Jugend(sozial)arbeit zur 29. CoBeLVO (Stand: 10.12.2021)

Weiterführende Infos zur Lage in Rheinland-Pfalz findet Ihr unter corona.rlp.de.

Informationen zum Schutzschild der Landesregierung RLP für gemeinnützige Vereine: „Schutzschild für Vereine in Not“
Neueste offizielle Verordnungen: Rechtsgrundlagen

Vordruck des Landes RLP für den Nachweis bspw. in Schulen für zuhause gemachte Selbsttests: Selbstauskunft Corona-Test

OpenOhrNachrichten 2021

Hier sind sie, die diesjährigen OpenOhrNachrichten zum Thema „Lasst uns bunte Banden bilden“, vollgepackt mit Interviews, Berichten, Umfragen und Rätseln. Schaut sie euch in Ruhe an oder holt euch am Pfingstwochenende eine Ausgabe: Unser altbekannter Zeitungskasten steht an der Kulturei, gleich neben dem Briefkasten des OpenOhrs.


Weiterführende Infos zum Projekt OpenOhrNachrichten findet ihr hier.

Ein starkes Zeichen für Jugendkultur: Graffiti-Freiflächen für Mainzer Jugendliche

Am 4. Februar 2021 wurde im Kulturausschuss der Stadt Mainz über Graffiti-Flächen diskutiert, was wir vom SJR sehr begrüßen! Nun sind legale Graffitiflächen als wichtiger Teil der Jugendkultur wieder Thema in Mainz.

„Es ist wichtig eine vielfältige Jugendkultur zu unterstützen, vor allem in einer Stadt wie Mainz. Wir sind zuversichtlich, dass nun mehr freie Graffitiflächen für Jugendliche legalisiert werden.“

Raoul Taschinski (Vorstand SJR)

Digitaler Stammtisch: 20.01.2021, 18:30 Uhr (GEÄNDERTE UHRZEIT!)

Einladung zum digitalen Stammtisch
Austausch/Reflektion der Kinder- und Jugendhilfe freier Träger in Mainz

am Mittwoch, 20. Januar 2021, 18:30 h
Thema: Förderung von Ehrenamtlichen in der Jugendarbeit in Zeiten von Corona

Gemeinsam wollen wir mit Verbänden, Vereinen und Initiativen aus Mainz ins Gespräch kommen und uns zu den Herausforderungen der Arbeit mit Ehrenamtlichen in Zeiten von Corona austauschen.

In Zukunft wird der Digitale Stammtisch über Zoom stattfinden.
Die Zugangsdaten werden dann hier veröffentlicht.

Wir freuen uns auf den Austausch mit euch!